Aktuelles
Home Aktuelles Mannschaften Jugend Turniere Fernschach Kontakte Termine Onlineschach Fotos Spielabend Links Impressum Vereinshistorie Archiv

 

 

   Yaroslav Bilenko  

Sieger des

Gerresheimer Schnellschachturniers

des Monats September

   Yaroslav Bilenko  

Sieger der

Gerresheimer Blitzliga

des Monats September

Mehr dazu

Mehr dazu

 

   Sieger Gesamtwertung  

Gerresheimer Schnellschachturniere 2022 / 2023

1. Platz

2. Platz 3. Platz

Markus Köhler

Wieslaw Sapkowski Dirk Angermünde

Mehr dazu

 

   Sieger Gesamtwertung  

Gerresheimer Blitzliga 2022 / 2023

1. Platz

2. Platz 3. Platz

Markus Köhler

Robert Rombald Yaroslav Bilenko

Mehr dazu

 

SG Meiderich/Ruhrort  I   -   SFG  I

2,5 : 5,5

SFG  III   -   Düsseldorfer SK 1914/25  VII

4,0 : 2,0

SG Nettetal 1929/70  I   -   SFG  II

4,5 : 3,5

Leider ohne Foto
Der Anfang ist immer schwer und dazu kommt noch, dass man auswärts gegen eine sehr erfahrene Mannschaft aus Duisburg spielen musste.  Wir ohne einige Stammspieler, aber mit Verstärkung von Jorrit waren trotzdem optimistisch und durch Benjamin und Wieslaw sehr motiviert.

Benjamin, der seit zwei Monaten in der Vorbereitung war, um erstmals für die erste Mannschaft zu spielen, hat dem Gegner keine Chance gelassen.  Noch bevor wir in die Eröffnungsphase kamen gewann Benjamin seine Partie!  Ein schönes taktisches Motiv bringt eine Figur mehr und dann ein starker Angriff, der noch einen Turm Gewinn brachte. Bravo Benjamin.  Also nach 15 Minuten schon 1:0 für uns. Dann durfte der Rest nicht verlieren.

Jorrit hielt sich nicht an diese Regel und spielte aggressiv nach vorne was nach einer Stunde zum 2-0 für uns führte. In diesem Spiel war der Unterschied der Spielstärke einfach zu groß. Gut für uns.

Dann noch vor der Zeitkontrolle gewann auch Yaroslav, der heute mit den schwarzen Figuren einen sehr starken Angriff auf den Königsgegner ausübte und mit einer Matt-Kombination die Partie beendete.  Bravo!

Es stand 3-0.  Dann nimmt Armin durch Dauerschach Remis an und als kurz nach der Zeitkontrolle auch Ralf, der schön positionell spielte und eine bessere Stellung nach viel Materialtausch gewinnt, stand Mannschaftskampf für uns gewonnen (4,5) !!!

Dann musste Wieslaw mit einem Mehrbauern nicht mehr weiter auf Gewinn spielen.  Er willigte gleichzeitig mit Markus ein Remis ein.

Blieb noch Jan, der aber seine aussichtslose Partie nicht mehr weiterspielen wollte und aufgab.

So konnten wir schon um 14.15 Uhr gut gelaunt (2,5-5,5) nach Hause fahren.

Wieslaw
Heute trafen zur Saisonpremiere bei denkbar schlechtestem Schachwetter (wolkenlos bei 31°C Grad) zwei ersatzgeschwächte Mannschaften aufeinander, bei denen auf keinem Brett irgendwelche Prognosen abgegeben werden konnten.  Zu sehr gab es Neuzugänge und Spielpremieren auf beiden Seiten; - und somit einige Merkwürdigkeiten.  Den Anfang machte gleich Dimitri Marineac am letzten Brett, der bereits in der Frühphase seiner Partie zwei Bauern einbüßte, jedoch mit einer Springergabel und Doppelschach die gegnerische Dame kassierte.  Er übersah danach ein einzügiges Matt, worauf das Spiel erst einmal dahinplätscherte.  Unterdessen glänzte Neuzugang Karim Alshaar mit offensivem Spiel, was ihm einen Vorteil von zwei Bauern einbrachte.  Sein Durchmarsch zu einer Damenumwandlung verhinderte sein Gegner nur durch Aufgabe der Partie.  1-0 für uns um 10:55 Uhr.  Die Situation bei Dirk Sonnenschein an Brett 5 sah heute garnicht so gut aus.  Mit einem Zusammenspiel des gegnerischen Springer-Turm-Duos wurde Dirks Abwehr um seinen König so entblößt, der Dirk aufgeben musste.  Somit stand es um 11.00 Uhr 1-1.  Unterdessen hatte Dimitri einen Plusturm auf seinem Konto, den er zur Abräumung mehrerer gegnerischer Bauern nutzte, was seinen Gegner zur Aufgabe zwang.  2-1.  Herzlichen Glückwunsch auch hier zur Saisonpremiere.  Einige Minuten später erfolgte von Frank Ziemann an Brett 4 ein klassischer Mattangriff aus dem Bilderbuch unter dem Titel "Matt in sieben Zügen".  3-1.  Bemerkenswert: Frank hatte wegen des neu eingeführten Fischer-Modus am Ende seiner Partie mehr Bedenkzeit als vor der Partie (!). Nach diesen vier Brettergebnissen binnen 12 Minuten geschah lange Zeit nichts, bis dass Adrien Thomas am Spitzenbrett wegen dreier Minusbauern seine Niederlage nicht mehr abwenden konnte.  Sein Turmopfer glich diesen Bauernrückstand zwar aus; - aber es fehlte eben dieser wichtige Turm, sodass er nach drohender Damenumwandlung seine Partie aufgeben musste.  3-2, - und alles war wieder spannend.  Frank Rocholl an Brett 2 setzte alles daran, den Mannschaftssieg zu verwirklichen.  Sein Gegner war sich dessen bewusst und lehnte Franks Remisangebote nicht nur ab, sondern machte mächtig Druck. Frank hatte viel damit zu tun, seinen König und seine Dame aus den Schusslinien mehrerer Abzugszüge zu bekommen.  Erst ein Fehler seines Gegners (Fesselung seiner Dame, mit vorangegangenem Figurenverlust) ließ Frank und die gesamte Mannschaft erlösen.  4-2 und der erste Mannschaftssieg nach 581 Tagen.

Frank

Leider ohne Bericht

Ergebnisse

Ergebnisse

Ergebnisse

Fotos

 

Am Sonntag, den 24.09.2023 um 10.00 Uhr

SFG  II   -   Düsseldorfer SK 1914/25  IV

Am Sonntag, den 15.10.2023 um 10.00 Uhr

SFG  I   -   Ratinger SK 1950  II

Am Sonntag, den 22.10.2023 um 10.00 Uhr

SF 1975 Düsseldorf-Süd  IV   -   SFG  III

Foto folgt

Foto folgt

Foto folgt

Bericht folgt Bericht folgt Bericht folgt

Ergebnisse

Ergebnisse

Ergebnisse

Fotos

 

Am Samstag, den 21.10.2023 um 10.00 Uhr

SFG  J1   -   SG 1868 Solingen  J3

Am Samstag, den 28.10.2023 um 10.00 Uhr

SF 1975 Düsseldorf-Süd  J1   -   SFG  J1

Am Sonntag, den 29.10.2023 um 10.00 Uhr

BSW Wedau-Bissingheim 1925  I   -   SFG  II 

Foto folgt

Foto folgt

Foto folgt

Bericht folgt Bericht folgt Bericht folgt

Ergebnisse

Ergebnisse

Ergebnisse

Fotos

 

 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2023

 

6. Amtszeit von Dirk Angermünde als 1. Vorsitzender.

Bisheriger Vorstand in ihren Ämtern bestätigt.

 

 v. l. n. r.  :

Dirk Angermünde (1. Vorsitzender),  Jorrit Kirsten (2. Vorsitzender, 2. Spielleiter),  Wieslaw Sapkowski (1. Spielleiter),

Heinz Knupfer (Kassenwart),  Robert Rombald (Pressewart),  Ralf Imhoff (Jugendwart).

 

 

 

Hei-Kö-Fest 2023

https://hei-koe.de/

 

Kids in Action 2023

 

Letzten Sonntag fand in Düsseldorf die Sporterlebnismesse  „KIDS IN ACTION“  statt.  Es gab insgesamt 52 Stationen und wir haben uns um die Sportart

 Schach gekümmert.  Jorrit und ich wurden dabei wieder von Elke Hahnen (Düsseldorfer SV 1854) unterstützt und erstmals von drei Schachfreunden des Oberbilker SV 1960, die tatkräftig mithalfen.  Wie schon bei den letzten Veranstaltungen rannten uns Kinder und Eltern förmlich den Stand ein und alle verfügbaren Bretter waren permanent besetzt.  Ob Bauernkloppe, Normalschach oder Großschach – überall tummelten sich die Interessenten.  Und tatsächlich haben wir einige Talente gesehen, die wir an die passenden Vereine vermittelt haben.  Die letzten Interessenten mussten wir übrigens eine halbe Stunde nach Veranstaltungsende höflich verabschieden.

Robert