| |
Wieslaw
Sapkowski
Sieger des
Gerresheimer Online-Turniers
Mehr
dazu
|
Wieslaw
Sapkowski
Sieger des
Gerresheimer Online-Turniers
Mehr
dazu
|
Robert
Rombald
Sieger des
Gerresheimer Online-Turniers
Mehr
dazu
|
Michael Straus
Sieger des
Gerresheimer Online-Turniers
Mehr
dazu
|
Alicia
Orlova
U16w-Siegerin
der
NRW-Jugendeinzelmeisterschaft
2020
Mehr
dazu
|
FM
Ulrich Dresen
Deutscher
Meister
der
Senioreneinzelmeisterschaft
2020
Mehr
dazu
|
Vereinsmitglied
Herbert Pfaff
nach
kurzer schwerer Krankheit verstorben.
Mit
verspäteter Nachricht erhielten wir die traurige Mitteilung,
dass unser
Vereinsmitglied undSpieler
der 4. Mannschaft
Herbert Pfaff
bereits am 21. August 2020 unerwartet von uns
gegangen ist.
Herbert
Pfaff war in der Saison 2008/2009 zweiter Vorsitzender
unseres Vereins.
Zudem
war er mehrfach Kassenprüfer und
Mannschaftsführer in seiner Zeit als
aktiver Spieler.
In
den letzten Jahren zog sich Herbert mehr und mehr aus
dem Schachleben
zurück. Wir
haben ihn kennen und schätzen
gelernt mit all seinen Ecken und Kanten.
|
Ferienbeginn
der Schachjugend Gerresheim
Da unsere
Räumlichkeiten aufgrund Corona leider auf unbestimmte Zeit
geschlossen sind,
hatte
unsere Jugendtrainerin Inna für die Schachjugend eine kleine
Outdoor-Veranstaltung zu Ferienbeginn organisiert.
Alle
trafen sich vor dem Vereinsheim.
Unser
Kassierer Heinz Knupfer bedankte sich bei Inna noch für die
regelmäßigen Online-Trainings
und
danach ging es durchs schöne Gerresheim.
Der
Verein spendierte für alle Pizza zur Stärkung und so kam
es,
dass
die letzten noch gegen 21 Uhr auf dem Spielplatz gesichtet
wurden ...
Trotzdem
würden wir uns freuen,
wenn
wir das Jugendtraining nach den Ferien wieder in gewohnter Form
und Umgebung aufnehmen können;
-
die Schulen machen es ja vor.
|
Mehr
dazu
|
Verordnung ab dem 30. Mai
2020
(Punkt 3)
"Personengruppen,
die sich im Rahmen der Kontaktbeschränkungen treffen dürfen,
wird auch der nicht-kontaktfreie Sport im Freien wieder
gestattet. In diesem Rahmen sind Wettbewerbe im Breiten- und
Freizeitsport im Freien unter Einhaltung eines Hygiene- und
Infektionsschutzkonzepts wieder zulässig – auch die
Nutzung von Umkleide- und Sanitäranlagen unter Auflagen. Im
Übrigen bleibt der Sport-, Trainings- und Wettkampfbetrieb
mit unvermeidbarem Körperkontakt weiterhin untersagt.
Bahnen-Schwimmbecken, auch in Hallenbädern, können ihren
Betrieb wiederaufnehmen."
Der
Ministerpräsident
Mehr
dazu
|
Mehr
dazu
|
Coronavirus:
Was
Sie als Vereinsvorstand wissen müssen.
|
www.shredderchess.de
Sie
mögen Schachprobleme?
Lösen
Sie unsere täglich neuen
Schachprobleme
in drei Schwierigkeitsgraden.
Um
den Lösungszug einzugeben, klicken Sie
mit
der Maus auf die gewünschte Figur und ziehen Sie diese auf das Zielfeld.

|
Coronavirus:
Bezirksmitteilung
vom 18.04.2020
von
Thommy Sterz

|
Coronavirus:
Verbandsmitteilung
vom 18.04.2020
von
Thommy Sterz

|
Corona
und Schach:
Mitteilung
vom 11.04.2020
von
Ralf Niederhäuser (Präsident)
|
Liebe
Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
NACHTRAG:
Aufgrund
der aktuellen Corona-Situation wegen der erneut beschlossenen Kontaktbeschränkungen
werden
wir im
unten genannten Datum in der
Diakonie leider noch nicht weitermachen können.
Sobald
erneut Änderungen eintreten, informieren wir Euch.
Mit
freundlichen Schach-Grüßen,
Dirk
Angermünde
1.
Vorsitzender Schachfreunde Gerresheim 1986 e.V.
|
Liebe
Vereinsmitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
Die
Corona-Krise hat uns nun alle im Griff.
Da
man aufgefordert ist, soziale Kontakte derzeit weitestgehend zu
meiden,
haben
Schulen und KITAs geschlossen,
die kompletten Mannschaftskämpfe
im Verband und im Bezirk wurden ausgesetzt,
Sportveranstaltungen
wurden abgesagt etc. etc.
Das
alles, um Ansteckungen und damit die schnellere Verbreitung des
Virus zu verhindern,
damit unser Gesundheitssystem damit fertig
wird.
Schweren
Herzens - wir hätten wirklich gerne Schach gespielt auch im
Moment - haben wir uns im Vorstand dafür entschieden,
ebenfalls
eine Pause zu machen bis nach Ende der Osterferien, um unseren
Beitrag zu leisten und die Maßnahmen zu unterstützen.
Derzeit
wäre der nächste Spiel-Dienstag in der Diakonie damit der
21.04.2020
Darüber
möchte ich Sie/Euch hiermit informieren.
Ich
bitte aber auch darum, nicht in Panik zu verfallen.
Es
kommen mit Sicherheit wieder bessere Zeiten!
Mit
freundlichen Schach-Grüßen,
Dirk
Angermünde
1.
Vorsitzender Schachfreunde Gerresheim 1986 e.V.
|
?

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Juni
|
?
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats Juli
|
?

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Juli
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
?
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats Mai
|
?

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Mai
|
?
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats Juni
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Am
Sonntag den 26.04.2020 um 10.00 Uhr
SFG II
- Düsseldorfer
SK 1914/25 III
|
Am
Sonntag den 03.05.2020 um 10.00 Uhr
SV
1922 Hilden III
- SFG IV
|
Am
Samstag den 09.05.2020 um 15.00 Uhr
SV Lintorf
1947 J1
- SFG J1
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Bericht
folgt
|
Bericht
folgt
|
Bericht
folgt
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
2020 findet
nicht statt.
Bisheriger
Vorstand bleibt bis auf Weiteres im Amt
|
Am
Sonntag den 05.04.2020 um 10.00 Uhr
SFG IV
- Düsseldorfer
SV 1854 V
|
Am
Sonntag den 19.04.2020 um 11.00 Uhr
SFG III
- SK
Turm Kleve 1974 II
|
Am
Sonntag den 19.04.2020 um 11.00 Uhr
SFG I
- Klub
Kölner SF 1967 I
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Bericht
folgt
|
Bericht
folgt
|
Bericht
folgt
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
?

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats März
|
?
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats April
|
?

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats April
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
SVG
1928 Alsdorf I
- SFG
I
4,0
: 4,0
|
Am
Samstag den 21.03.2020 um 15.00 Uhr
SFG J1
- SC Erkrath
1973 J1
|
Am
Sonntag den 29.03.2020 um 10.00 Uhr
SF
BvK Duisburg I
- SFG II
|
|
Foto
folgt
|
Foto
folgt
|
Heute kam es zum Kellerduell der zwei letzten Mannschaften.
Wir mussten nach Alsdorf fahren, um vielleicht unsere letzte Chance auf Gewinn zu nutzen.
Nach zwei ziemlich schnellen Remisen von Dirk und Wieslaw, wurde auf den anderen Brettern leidenschaftlich mit vielen Opfern und taktischen Zügen gespielt.
Jan, welcher sehr mutig Qualle geopfert hat, spielte brilliant im Endspiel und gewann verdient.
Toon hat in viel versprechender Position "nur" ein Unentschieden geholt.
Dann kam die Phase der vermeidbaren Fehler von Uli und Dennis, die beinahe gewonnene Stellungen, verloren haben.
Diese zwei Niederlagen auf den Spitzenbrettern, zwangen die verbliebenen Spieler auf Sieg zu spielen.
Toby, der schon im siebten Zug den Springer für zwei Bauer geopfert hatte, hatte die Nerven behalten und nach einem
Rück-Opfer vom Gegner, technisch, wie ein Großmeister, weiter gespielt und mit den besten Zügen gewonnen.
Bravo! Markus hat zu viel gewollt und erspielte eine verlorene Stellung, jedoch hatte sein Gegner nicht beachtet, dass man bis zur letzten Sekunde wach bleiben muss, wenn man gegen Markus spielt, da dieser immer für eine Überraschung gut ist.
Unsere Freude war groß, als Markus sein Remis meldete! Dies bedeutete den Endstand von 4:4 und für uns heißt das, das Ende des letzten Platzes in der Tabelle.
Jetzt haben wir für die zwei nächsten und letzten Spiele etwas Optimismus gewonnen.
Wieslaw
|
Bericht
folgt
|
Bericht
folgt
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
Markus Köhler
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats März
|
Markus Köhler

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Februar
|
Elke Hahnen & Ghassan Riyadh
Sieger
der
Tandemvereinsmeisterschaft
2020
|
|
|
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
SFG
II - SF
1974 Heinsberg I
Ausgefallen
|
SV Lintorf
1947 J2 -
SFG
J1
6
: 10
|
Rheydter
SV 1920 II - SFG
III
3,5
: 4,5
|
|
Leider
ohne Foto
|
Leider
ohne Foto
|
Die
Stadt Heinsberg ist von der beginnenden Covid-19-Pandemie besonders
betroffen. Da in der Gastmannschaft zudem einige Spieler im
öffentlichen Leben engagiert sind, sagte man diese Begegnung aus
Sicherheitsgründen frühzeitig ab.
|
Durch
die sensationelle Niederlage des bisherigen Tabellenführers
Düsseldorfer SV 1854 J2 übernahm unsere Jugendmannschaft die
Tabellenführung. Somit "droht" uns der Aufstieg.
|
Wir haben wirklich noch 4,5:3,5
gewonnen ....
Alle haben bis auf Messer gekaempft, Oliver in fast aussichtsloser Stellung remis gehalten, Norbert und Stefan gewonnen, sodass ich selbst in besserer Stellung als letzter gerne ein „remis“ zum Mannschaftserfolg angenommen habe.
Die Niederlagen von Michael und Robert heute waren recht unglücklich.
Klarer verdienter Sieg und tolle Partie heute von Jorrit. Reinhold erst etwas im Glück und dann im Unglück
.... so dass sein „remis“ wohl ok war.
Heinz
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
Oberbilker
SV 1960 II - SFG
IV
5,5
: 2,5
|
SFG III
- Mönchengladbacher
SV 1878 I
3,5
: 4,5
|
SFG I
- SF
Lieme I
2,5
: 5,5
|
Leider
ohne Foto
|
|
|
Achtbar
gehalten haben sich unsere Spieler der 4. Mannschaft gegen den
hochfavorisierten Tabellenführer aus Oberbilk. Mit nur sechs Spielern
konnten wir unsere Niederlage noch recht knapp gestalten.
Lichtblick war einmal mehr unsere Spitzenbrettlerin Alicia, die heute
einen vollen Punkt beisteuern konnte. Auch Thomas kam zu einem
Sieg. Jost rundete bei seiner Saisonpremiere mit seinem Remis das
Endergebnis ab. Frank
|
Leider
ohne Bericht
|
Heute hat uns leider auch der Einsatz vom "Chef persönlich" nicht geholfen. Irgendwie läuft es in dieser Saison nicht rund für uns. Wir können einfach nicht gewinnen, selbst nicht mit deutlich mehr Material auf dem Brett. Die sympathische Mannschaft aus Lieme hat somit glücklich, aber auch verdient gewonnen. Die ersten drei Stunden war Vorsicht angesagt, denn auf fast allen Brettern waren die Positionen ausgeglichen. Nur Dennis war die Ausnahme: Er spielte heute ganz schnell und souverän den Vorteil und schaffte es in die Endphase mit einem Turm mehr. Als wir uns alle bereits anfingen zu fragen, warum der Gegner nicht endlich aufgab, machte Dennis einen Fehler. Er sah eine Mattsituation, die nicht da war, opferte seine Figur und verlor somit. Diese Niederlage hat uns ordentlich aus der Bahn geworfen. Das erkämpfte Remis von Jan, das erschöpfte Unentschieden von Toom und der sichere Gleichstand von Markus waren zwar mehr oder weniger geplant und vielleicht auch gut, aber die Niederlage von Uli nahm uns die letzte Hoffnung. Auch Wieslaw meldete kurz danach das „Null", so dass selbst ein Sieg von Toby die düstere Stimmung nicht verbessern konnte. Am Ende verlor schließlich auch Hannah, aber das haben nur noch wenige gesehen. Die etwas zu große Niederlage und die aussichtslose Chance für einen Platz in der NRW-Liga begleiten uns also leider weiter.
Wieslaw
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
SFG J1
- SV
1922 Hilden J1
11
: 5
|
SFG I 4er
- SF 1975
Düsseldorf-Süd II 4er
3,0
: 1,0
|
SFG
IV - SF 1975
Düsseldorf-Süd II
2,0
: 6,0
|
|
|
|
Leider
ohne Bericht
|
Die Schachfreunde Gerresheim 1986 sind zum wiederholten Male Bezirkspokalsieger geworden!!!
Gestern haben wir im Pokalfinale gegen eine starke und junge Mannschaft aus Düsseldorf-Süd gespielt.
Als Toby, wortwörtlich, in der letzten Minute absagte, mussten wir die Besetzung des vierten Bretts improvisieren.
Zum Glück hat Dirk sich bereit erklärt diese Aufgabe ohne jegliche Vorbereitung zu übernehmen und hat diese auch noch mit Bravour gemeistert.
Sein schneller und deutlicher Sieg hat uns den nötigen Schwung gegeben.
Wir standen auf allen Brettern sehr gut. Dann aber hatte Uli auf Brett 1 zu viel gewollt und verlor gegen den neuen, jungen Superstar aus Düsseldorf, Julius Chittka (DWZ 2338).
Markus, welcher heute seine gewollte Variante auf dem Brett bekommen hatte, zeigte seinem Gegner schnell die
Grenzen. Sieg im schwierigen Damen Endspiel. An dieser Stelle hatte nur noch das Remis von Michael gefehlt.
Jedoch war seine Position nicht klar definiert, denn der Gegner wusste, dass nur ein Sieg seiner Mannschaft den Pokal bringen würde.
Mischa blieb bis zur letzten Sekunde cool und gewann schließlich um 1:00 Uhr Nachts die Partie und brachte uns damit den
Bezirksviererpokal. Gratulation an alle Spieler, die für den Sieg gekämpft haben!
Wieslaw
|
Einen
mächtigen Sturm aus Holthausen bekamen wir in unserer heutigen
Begegnung zu spüren. Dies hatte allerdings weniger mit dem
anbahnenden Unwetter zu tun, sondern eher mit der Spielstärke unseres
Gegners, der uns regelrecht überrannte. Am Anfang bescherte uns
ein Gastgeschenk mit der Nachricht, dass der Favorit heute nur mit
sieben Leuten anreiste. Alicia am Spitzenbrett wurde zu einer
Stunde Däumchendrehen verurteilt. 1:0. Um diese Zeit
herrschte noch ein laues Lüftchen, das sich bis Mittag aber zu einer
Brise entwickelte. Benjamin musste nach Figurenverlusten ebenso
seine Partie abgeben, wie Frank Ziemann kurze Zeit später.
1:2. Steifer Wind herrschte an den Brettern 6 und 7, wo Ferdinand
bei seiner Saisonpremiere und Theodoros versuchten, gegenzuhalten. Beide
mussten frühzeitig jeweils ihre Springer gegen Bauern
eintauschen. Noch vor 12.30 Uhr stand es 1:4.
"Wetterfest" war allerdings Frank Rocholl an Brett 5, der
seinem starken Gegner (+300 DWZ) ein Remis abtrotzen konnte. Eine
absolute Beutegleichheit war hier wohl ebenso ausschlaggebend, wie der
bereits errungene Mannschaftssieg der Holthausener. 1,5:4,5 Kurze
Zeit danach durfte sich auch Thomas an Brett 8 freuen, der ebenfalls zu
einer Punktteilung kam. Hier war der Gegenwind nicht so
stark. Das Brett war noch sehr vollgestellt und es war noch alles
möglich. Vielleicht wollte man einfach nicht mehr.
2:5. Unwetterwarnung an Brett 2, wo auf Frank Heise der DWZ-stärkste
Gegner wartete. Bis zum 25. Zug ein sehr ausgeglichenes Spiel, bis
dass Frank's zu offensive Dame in die Sackgasse geriet und zu verlieren
drohte. Ein glatter Läuferopfer war die Folge, um der Dame noch
ein Schlupfloch zu ermöglichen. Von da ab kippte das Spiel und
Frank musste seine Partie später aufgeben. 2:6 um 13.20
Uhr. Nach der dritten Niederlage in Folge befindet sich unsere
Mannschaft wieder im Abstiegskampf. Der nächste Gegner ist der
Tabellenführer aus Oberbilk. Zieht Euch warm an. Frank
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
 
SF Gerresheim 1986
 
Dritter
der
Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft
2019
/ 2020
|
Markus Köhler
Sieger
der
Blitzvereinsmeisterschaft
2020
|
Markus Köhler

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Januar
|
|
|
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Uedemer
SC 1948 II
- SFG II
5,5
: 2,5
|
SV
1922 Hilden II
- SFG III
4,5
: 3,5
|
SFG I
- SV
Kamen 1930 I
4,5
: 3,5
|
|
Leider ohne Foto
|
|
Leider
ohne Bericht
|
Leider
ohne Bericht
|
Das heutige Motto des Spiels
lautete: Wenn nicht jetzt, wann dann? Zu uns kam die Mannschaft aus
Kamen, die genau, wie wir, um den Erhalt in der NRW-Liga kämpft.
Zum Glück hatte sich unsere Vorbereitung gelohnt, denn die
Aufstellung der Gegner war wie erwartet. Nach einem ziemlich
schnellen Unentschieden von Uli und Jan, kämpften unsere Jungs nach
einer guten Anfangsphase um die Siege! Auf Brett 7 kämpfte Toby
mit dem Gegner auf Augenhöhe und somit waren hier die Positionen sehr
ausgeglichen. Doch leider konnte Toby diesen Ausgleich nicht
halten und verlor. Dann kam total überraschend die nächste
Niederlage auf Brett 8. Ahmet wählte hier ganz plötzlich
die falschen Züge und verlor aus uns unbekannten Gründen. Zum
Glück wendete sich das Spiel, als Hannah auf Brett 6 nach einem
Bauerngewinn technisch einwandfrei das Turm Endspiel spielte und
gewann. Danach hatte auch Toon auf Brett 3 seinen ersten Sieg in
dieser Saison schreiben können. Der große Jubel folgte
allerdings erst, als Dennis auf Brett 2 gewann. Er hatte heute
super gespielt und fast durchgehend gute Züge gefunden. Seinem
Gegner hatte er somit ohne wenn und aber an die Wand gespielt. Bravo
Dennis. Damit der Tag auch perfekt werden konnte, fehlte uns „nur“ noch
ein Remis auf Brett 5, an dem Markus spielte. Dort konnten wir entspannt beobachten,
wie souverän Markus die kleinen Vorteile im Endspiel Läufer gegen
Springer nutzte. Er hatte am Ende zwar nicht gewonnen (evtl. wäre
ein Sieg hier möglich gewesen, Vgl. Fotos), aber sein Remis
hatte uns trotzdem einen Mannschaftssieg gebracht. Insgesamt
eine Superleistung der Mannschaft! Vielen Dank für
die ersten Glücksgefühle und weiter so.
Wieslaw
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
Düsseldorfer
SK 1914/25 J2
- SFG J1
6
: 10
|
Düsseldorfer
SK 1914/25 I 4er
- SFG I 4er
1,5 : 2,5
|
SC
Solingen 1928 I
- SFG II
4,5
: 3,5
|
Leider ohne Foto
|
Leider ohne Foto
|
Leider ohne Foto
|
Leider
ohne Bericht
|
Die Sensation ist groß:
Unsere Pokal Mannschaft hat wieder einmal das Halbfinale gegen den Düsseldorfer
SK 1914/25 I, dem Zweitligisten im Bezirk gewonnen und sicherte sich somit den Eintritt ins Finale!
Uli, welcher heute sehr gut drauf war, hatte seinem Gegner keine Chance gelassen und auf Brett 1 gewonnen.
Im Pokal ist ein solcher Sieg auf Brett 1 doppelt so viel wert, weil das 2-2 Ergebnis nach Berliner Wertung entschieden wird.
Auf den anderen Brettern hatten Dennis und Dirk ihre Unentschieden schon
vorher hart erkämpft. Also war schon alles klar. Markus bot
nach einem feststehenden Mannschaftssieg das Remis an, doch der Gegner
wollte trotz des schon nicht mehr wirklich vorhandenen Vorteils noch
kämpfen. Erst gegen Mitternacht kam es zum Friedensschluss. 2,5:1,5 gegen den Düsseldorfer Konkurrenten, der Ambitionen auf die erste Liga verfolgt und zur Zeit die Spitze der zweiten Liga anführt, lässt sich sehen.
Bravo Gerresheim!
Wieslaw
|
Leider
ohne Bericht
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
Deutsche
Schach-Amateurmeisterschaft
2019/2020

|
Robert Rombald
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats Januar
|
Christian Luncescu

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Dezember
|
GM Andrey Orlov
Sieger
des
Gerresheimer
Nikolausblitzturniers 2019
("Blitz-the-Nik")
|
|
|
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
SC Erkrath
1973 III
- SFG IV
6,0
: 2,0
|
SFG III
- SC
Bayer Uerdingen 1923 I
4,0 : 4,0
|
SF
Brackel 1930 I
- SFG I
7,5 : 0,5
|
|
|
|
Heute spielten wir gegen den
Tabellenletzten in Erkrath. Deren Tabellenplatz sagte allerdings
nichts über die Spielstärke aus; - zu unglücklich war deren
Saisonverlauf. Vorweg: Wir wurden regelrecht überrannt. Den
Anfang machte nach 90 Minuten Frank Ziemann an Brett 4, der zunächst
mit einer Leichtfigur weniger das Material durch einen Fehler seines
Gegners wieder ausgleichen konnte. In der Endphase der Partie kämpfte
man mit Bauern und jeweils einem Turm. Doch was nach einem Remis
aussah, wurde mit einem plötzlichen Matt beendet. 0:1. Kurz
darauf verlor Thomas Wüst an Brett 6 seine Partie mit längerzeitigem
Figur- und Bauernverlust. Seine Niederlage schien sich schon abzuzeichnen. 0:2. Ergebnismilderung nach zwei Stunden
Spielzeit, als Frank Rocholl am Brett 5 seinem Gegner in einer
ausgeglichenen Partie das Remis abtrotzte. Eine beiderseits
aufgebaute diagonale Bauernkette war ausschlaggebend.
0,5:2,5. Dirk Sonnenschein an Brett 7 brachte mit offensivem Spiel
seinen Gegner das ein und andere Mal in Verlegenheit und versuchte es
mit zwei Mattangriffen. Dirk verrannte sich dabei leider in der
Defensive und musste seine Partie nach Figurenverlust leider
aufgeben. 0,5:3,5. Benjamin Pogorelow an Brett 3 hatte wohl
die dramatischste Partie der heutigen Begegnung. In der Endphase
spielten jeweils drei Bauern und die Damen um den Sieg. Benjamin
gelang es leider nicht, zum Dauerschach zu kommen, denn es drohte durch
den fortgeschrittenen gegnerischen Bauern eine Damenumwandlung.
Die Partie endete jäh, als ein Damentausch nicht mehr zu vermeiden war
und der gegnerische Bauer auf seine Reinkarnation wartete. 0,5:4,5.
Frank Heise an Brett 2 startete gut und kam durch einen Patzer seines
Gegners zu einem Plusbauer. Doch der Druck seines Gegners wurde
immer stärker. Allen voran zwei gegnerische Läufer, die wie zwei
scharfe diagonale Rasierklingen Franks Türme auf der Grundlinie Matt
setzten. Erst ein nicht mehr zu vermeidender Damentausch nahm
Druck aus der Partie und somit kam es zum Remisangebot des Gegners.
1,0:5,0. Fortan spielten nach drei Stunden nur noch die beiden
Orlova-Mädels an Brett 1 und 8. Bemerkenswert, dass Anna-Daria
eine Figur frühzeitig verlor und dennoch lange Zeit gegen eine
nachgerückte DWZ-Bombe Paroli bot.
Doch irgendwann war dieser Figurenverlust doch zu entscheidend.
1,0:6,0. Am Spitzenbrett hatte Alicia mit offensiver Spielweise
mit arger Zeitnot zu kämpfen. Elf Züge in nur drei Minuten
Restzeit. Aus einiger Entfernung hörte man den Schlagabtausch
voranschreiten und plötzlich musste Alicias Gegner aufgeben. Ein
nicht mehr zu vermeidender Turmverlust ihres Gegners bei einer
komplizierten Abwicklung. Ehrentreffer und Ergebniskosmetik für
unsere Mannschaft dank Alicia. 2,0:6,0.
Frank
|
Zum letzten Spiel vorm Jahreswechsel begrüßten wir die erste Mannschaft des SC Bayer Uerdingen 1923.
Die Gäste traten nahezu in Bestbesetzung an, dennoch sprachen die (DWZ-) Zahlen an 7 der 8 Bretter für
uns. Ein klarer Sieg sollte also möglich sein. Aber es kam anders als gedacht und am Ende waren wir sogar mit einem Unentschieden glücklich.
Nach einer knappen Stunde Spielzeit remisierten bereits Norbert (Brett 5) und Oliver (Brett 2).
Zu diesem Zeitpunkt befand sich Stefan (Brett 6) bereits im Endspiel. Den einzigen klaren Vorteil hatte Jorrit (Brett 4) auf dem Brett, der in besserer Stellung und deutlichem Zeitvorteil spielte.
Reinhold (Brett 7) hatte bereits eine Qualität weniger und stand schlechter.
Das nächste Remis steuerte Michael (Brett 1) bei. Als Stefan sein Endspiel gewann, sah alles gut für uns aus.
Robert (Brett 3) hatte seinen Gegner gut im Griff und Jorrit sollte innerhalb weniger Züge gewinnen.
Die Niederlage von Reinhold zum Ausgleich der Gäste war also nicht schlimm.
Doch was passierte dann? Jorrit stellte eine Leichtfigur ein und Robert übersah den einzigen Zug, der seinen Gegner rettete und ihn zum Abtausch zwang.
Am letzten Brett kämpfte derweil Armin mit Minusbauer. Zum Glück konnte Jorrit mit Dauerschachs eine Zugwiederholung zum Remis erzwingen und auch Robert und Armin erreichten nach über 4 Stunden Spielzeit jeweils halbe Punkte zum 4:4.
Mit drei Unentschieden stehen wir jetzt auf Platz 5 der Tabelle, haben die stärksten Gegner aber schon hinter uns.
Robert
|
Die Grenze zwischen dem
ersten und dem letzten Platz ist sehr schmal. Gestern, haben wir gegen den Tabellenersten all' unsere Kräfte mobilisiert, damit das Spiel einigermaßen ausgeglichen ablaufen kann. Mit der DWZ-Stärke haben die Dortmunder uns nicht übertreffen können. Der Plan war, auf den unteren Brettern zu punkten und oben ein paar Unentschieden zu erzielen. Leider hat Hannah bereits nach drei Stunden verloren -manchmal ist die Initiative wichtiger als das Material. Schade. Auf Brett 3 hat Toon mutig geopfert, aber der Gegner hat eiskalt gekontert. Als auch Ahmet auf dem letzten Brett verlor, war klar, dass kein Remis mehr ausreichen wird. Entsprechend haben alle verbliebenen Spieler beherzt gekämpft. Uli hatte eine Qualle mehr; Dennis jagte den gegnerischen König durch das ganze Brett und Markus erreichte mit einem Bauern mehr eine gewonnene Stellung. Jan hielt das Remis als Endspiel und Toby könnte mit Weiß nicht besser stehen. Die Hoffnung war also auf unserer Seite. Dann zeigten uns die Spieler aus Dortmund, warum sie an der Tabellenspitze stehen. Lag es an ihrem Willen, ihrer Klasse oder ihrem Glück oder doch an allem zusammen. Dennis blieb ohne Figur und Uli konnte die gegnerischen Bauern auf dem Weg zur Grundlinie nicht stoppen. Jan verlor das Turm-Endspiel mit minus einem Bauern und zum Entsetzen aller konnte Markus fast das gleiche Endspiel nicht gewinnen. Toby übersah, dass auch ein Totgesagter länger leben kann als erwartet und verlor ebenfalls. Dieses Spiel war ein typisches Beispiel dafür, dass ein Ergebnis (0,5:7,5) gar nichts über den Verlauf eines Kampfes aussagt.
Wieslaw
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
SFG IV
- SG Kaarst
1912/35 III
2,0 : 6,0
|
Ratinger SK
1950 II 4er
-
SFG
I 4er
1,0 ; 3,0
|
SFG II
- SV
Wermelskirchen 1932 I
3,5
: 4,5
|
Leider ohne Foto
|
Leider ohne Foto
|
Leider ohne Foto
|
Leider ohne Bericht
|
Die
Erfolgsgeschichte der Gerresheimer Mannschaft im Viererpokal geht
weiter. Gestern haben wir mit viel Glück die zweite Mannschaft des
Ratinger SK 1950 deutlich geschlagen. Nach gutem Beginn -Dirk hat seinen
jungen Gegner überrollt- standen wir nach Verlust. Wieslaw hat
"nur" um Remis kämpfen müssen und es erst im Endspiel
erreicht. Ulrich hat lange den Gewinn gesucht; - und als er es endlich
fand, ist ihm die Zeit fast ausgegangen und konnte in höchster Not das
Unentscheiden retten. Gewinner des Tages aber war Markus, der seine
verloren geglaubte Partie eben in Notzeit noch umdrehen konnte und mit
seinem Sieg alle Chancen der Ratinger begrub. Bravo und Gratulation für
das 32. Halbfinale im Bezirk.
Wieslaw
|
Leider ohne Bericht
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
|
|
Markus Köhler

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats November
|
Markus Köhler
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats November
|
Heinz Knupfer

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats Oktober
|
|
|
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Düsseldorfer
SK 1914/25 VI
- SFG IV
3,5
: 4,5
|
SFG I
- SK
KS Iserlohn 1934 I
1,5
: 6,5
|
Bahn-SC
Wuppertal II
- SFG II
3,5 : 4,5
|
|
|
Leider ohne Foto
|
Hier
die Ergebnisse in zeitlicher Reihenfolge:
12:52
Fullwood - Ziemann Remis
Nach
dem 24. Zug waren beide Stellungen ausgeglichen
12:47
Obraszov - Wüst Remis
12:52
Stoesling - Pogorelov Remis
14:00
Aizbaltz - Belivanakis
Theodoros
verliert.
Die einzige Niederlage für die SFG IV
14:05
Rocholl - Dr. Sprenger Remis
14:22
Klamert - Stelter Remis
Klaus
dreht das Spiel trotz Figurennachteil zu seinem Gunsten
14:35
Elsäßer - Kersting
Sieg
für Jörg nach langen Kampf gegen eine zähe Gegnerin durch Matt
(Kersting
spielte laut MF Stoesling ihren ersten Mannschaftskampf )
14:42
Niemann - Orlova Remis
Die
längste Partie
Unterm
Strich haben wir 3,5 - 4,5 gewonnen.
Gruß
Frank
Ziemann
|
Eine
Niederlage im Sport ist immer möglich; - es geht jedoch um die Art und
Weise. Spielen unsere Spieler gegen Trainer/Spielleiter? Vorstand muss
weg? Was ist in Gerresheim los? Schon wieder eine bittere Niederlage
gegen einen direkten Konkurrenten. Es scheint, als würde die Mannschaft
gegen sich selber verlieren. Nach einem Superstart, indem unsere Spieler
auf den unteren Brettern in der Anfangsphase deutliche Vorteile hatten,
hatte sich plötzlich das Blatt gewendet. Jan verlor im Endspiel mit
"minus einem Bauer gegen ein Läufer Paar". Toby, der heute
sehr aggressiv spielte, machte leider zu viele Fehler und anstatt des
fest geglaubten Sieges, kam es zu einer schmerzhaften Niederlage. Auch
Toon konnte mit wenig Zeit in komplizierter Stellung dem Angriff vom
Gegner nicht standhalten. Unsere letzte Hoffnung auf ein gutes Ergebnis
wurde mit der Niederlage durch Zeitnot von Dennis begraben. Dass auch
Hannah mit besserer Stellung erst einen Bauer und dann eine Figur
einstellte, passte zur heutigen Gesamtleistung. Markus blieb ebenfalls
nicht verschont: Er opferte, aus versehen, umsonst einen Springer im
Endspiel mit nur zwei Bauern mehr. Die Position war jedoch noch gut
genug für ein Remis! Uli kämpfte bis zum bitteren Ende, seine
gute
Stellung reichte jedoch nicht um ein Unentschieden zu halten. Der
einzige Lichtblick war Ahmet. Sehr konzentriert und konsequent zwang er
seinem Gegner, eine Dame zu opfern. Im Gegenzug für zwei leichte
Figuren, um dann mit guter Technik die Partie zu Ende zu bringen. Bravo
Ahmet! Sein herausragender Sieg konnte die Stimmung des heute
verantwortlichen Spielleiters ein wenig erheitern. Das nächste Spiel
gegen den Tabellenführer muss einen Sieg bringen. Ansonsten
verabschieden wir uns als Schlusslicht ins neue Jahr.
Wieslaw
|
Leider ohne Bericht
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
SFG
II - SG
Hochneukirch 1955 I
4,5
: 3,5
|
SFG
III - TV
Witzhelden 1884 I
4,0
: 4,0
|
LSV
Turm Lippstadt 96 I
- SFG I
6,5
: 1,5
|
|
|
|
Leider ohne Bericht
|
Zum
ersten Heimspiel der Saison begrüßten wir die erste Mannschaft des TV
Witzhelden. Trotz des Namens nahmen wir die Gegner sehr ernst und gingen
entschlossen zu Werke. Nach etwa einer Stunde Spielzeit standen alle
Bretter ausgeglichen; nur bei Lutz (Brett 8) deutete sich ein schöner
Angriff an. Das erste Ergebnis steuerte heute Robert (Brett 3) mit einem
Remis bei. Die Partie verlief ohne Highlights darauf hinaus. Zu diesem
Zeitpunkt war es an anderen Brettern spannender: Norbert (Brett 6) hatte
eine Leichtfigur gegen 2 Bauern auf dem Brett und setzte diese bei
besserer Stellung gekonnt in Szene. Jorrit (Brett 5) hingegen geriet
ordentlich unter Druck und konnte nur mit Mühe einen Verlust abwenden.
Leider verlor in dieser Phase Holger (Brett 4) seine Partie. Er hatte
auf Angriff gespielt und wurde dieses Mal nicht dafür belohnt. Zum Glück
konnte Norbert ausgleichen. In der Folge erreichten Michael (Brett 1),
Oliver (Brett 2) und Jorrit jeweils Punkteteilungen zum 3:3. Stefan
(Brett 7) hatte sich inzwischen im Endspiel einen Vorteil geschaffen und
setzte diesen zur Führung um. Leider konnte Lutz (Brett 8) seinen Plan
nicht durchsetzen und musste sich am Ende geschlagen geben. Nach diesem
zweiten Unentschieden liegen wir in der Mitte der Tabelle und werden in
der nächsten Runde gegen die starke SG Kaarst zeigen müssen, ob wir
Potential nach oben haben.
Robert
|
Wenn
der Vorletzte auf den Tabellenletzten trifft, dann ist es ein Spiel um
alles oder nichts; mit anderen Worten: Die letzte Chance für uns, um zu
punkten. Leider haben wir diese Chance nicht genutzt und somit auch
dieses Spiel sehr deutlich verloren. Das ganze Spiel über gab es
einfach keine Gelegenheit auf ein gutes Ergebnis. Victor geriet
bereits in der Anfangsphase in Schwierigkeiten und verlor dadurch
schnell. Dann kam die zweite Niederlage von Toon in der Zeitnot. Uli
holte in der Zwischenzeit ein Remis auf Brett 1 und das gegen einen
starken Gegner - Bravo! Kurz danach verlor allerdings Dennis, welcher
aus meiner Sicht die einzige Möglichkeit auf Gewinn gehabt hätte.
Anschließend zwang das Remis von Jan die verbliebenen Spieler auf mehr
Risiko zu spielen. Dies ist zwar nie die beste Idee, aber Markus,
Wieslaw und Ghassan entschieden sich, das hohe Risiko bewusst in Kauf zu
nehmen, um wenigstens ein 4:4 zu holen - leider ohne Erfolg. Wieslaw war
der Einzige der drei Musketiere, der noch ein Remis retten konnte. Das
klare 1,5:6,5 für den Gastgeber LSV Turm Lippstadt I führt dazu,
dass wir ohne einen Sieg auf dem letzten Platz der NRW-Liga landeten.
Unser Ziel ist es dort nicht lange zu bleiben, da uns immerhin
noch sieben Spiele bevor stehen.
Wieslaw
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
SFG
IV - SC
Düsseldorf-Garath 1973 I
8,0
: 0,0
|
SFG
I - Elberfelder
SG 1851 I
2,5
: 5,5
|
Düsseldorfer
SV 1854 I
- SFG II
4,5
: 3,5
|
Leider ohne Foto
|
|
Leider ohne Foto
|
Leider ohne Bericht
|
Neue Saison, alte Probleme. Am Anfang der neuen Liga kam der Aufsteiger aus Elberfeld zu uns.
Daher war für alle klar, dass das Spiel doppelte Bedeutung hat; - das so genannte 6-Punkte-Spiel.
Unser Gast war, wie immer, sehr pünktlich und in Stammbesetzung, was man über unsere Mannschaft nicht sagen konnte.
Um 11.00 Uhr waren wir nur zu Dritt. Deshalb hat meine Begrüßung ein bisschen länger gedauert, damit unser vierter Spieler auch noch erscheinen und somit unser Kampf beginnen konnte.
Nach ein paar Stunden vorsichtigen Abtastens, hatte unser Gast keinen Zweifel gelassen, dass sie auf Gewinn spielten. Auf fast allen Brettern standen sie einen Tick besser oder wenigstens gleich.
Unsere Spieler waren aber sehr erfahren. Deshalb war klar, dass bis zur letzten Figur gespielt werden sollte.
Kurz vor der Zeitkontrolle das erste Remis. Uli, auf Brett eins, mit Problemen in der Anfangsphase, konnte ein Unentschieden noch retten.
Ghassan, der heute kurzfristig für den fehlenden Dennis einsprang, spielte ganz vorsichtig und nach einer schönen Partie holte er überraschend auch ein Remis.
Super Partie gegen einen starken Gegner. Bravo und Danke, Ghassan.
Auf Brett 6 holte auch Wieslaw sein Remis in wenig besserer Stellung.
Um in so einer Partie auf Gewinn zu spielen, hätte man viel Mut benötigt.
Kurz darauf verlor Toby leider das gut geglaubte Remis-Endspiel. Schade.
Das war der entscheidende Moment in dem das gesamte Ergebnis des Matches kippte und das leider in die falsche Richtung gegen uns.
Auch Jan verlor seine sehr interessante Partie gegen unser altes Spitzentalent Mykyta, der diesmal leider auf der falschen Seite saß.
Unsere letzte Hoffnung lag nun bei Markus, Ahmet und Ornett, wo jedes Ergebnis berechtigt gewesen wäre.
Allerdings verlor Markus leider. Warum kann ich beim besten Willen nicht sagen.
Für mich Laie unbegreiflich. Das Spiel war verloren! Aber Ahmet kämpfte tapfer weiter und tatsächlich holte er den Gewinn, mehr oder weniger durch Zufall, aber auch ein Produkt aus Mut und starken Nerven.
Die letzte Partie ging kurios zu Ende: Ornett, der die ganze Zeit Druck machte und ein paar mal (laut Computer) auf Gewinn stand, machte im Endspiel ein Remis-Angebot.
Sein Gegner benutzte aber die ganze Partie über Ohrstöpsel, hörte deshalb dieses Angebot nicht und spielte weiter.
Für Ornett war dies eine Provokation und animierte ihn dazu ein bisschen mehr zu riskieren.
Bei schöner Kombination übersah er leider das Zwischen-Schach und verlor.
Endstand 2,5 - 5,5. Ein verdienter Sieg für unsere netten Gäste.
Wir hoffen und freuen uns auf die nächste Runde.
Wieslaw
|
Leider ohne Bericht
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
Mikhail Eltsin
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats Oktober
|
Markus Köhler

Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
des
Monats September
|
Markus Köhler
Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
des
Monats September
|
|
|
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
SFG
IV - Ratinger SK
1950 V
1,0
: 7,0
|
SFG
I 4er
- Düsseldorfer
SK 1914/25 III 4er
3,0 ; 1,0
|
BSW
Wedau-Bissingheim 1925 I
- SFG III
4,0
: 4,0
|
|
|
|
Heute war die Saisonpremiere in den
Schachligen. Als Klassenerhalter wider Willen müssen wir uns
wieder ein weiteres Jahr lang verhauen lassen und machten heute auch
gleich mit. Nach bereits 31 Minuten gab es wohl die erste
Partiebeendigung der gesamten 1. Bezirksklasse. Der Gegner an
Brett 2 benötigte ganze acht Bedenkminuten gegen den noch nicht wieder
genesenen Frank Heise, der nach einem Trotzmatt seinen Platz entnervt
verlies. 0-1. Dann geschah für weitere 90 Minuten erst
einmal nichts. Zu wacker stemmten sich unsere Spieler gegen die
zum Teil übermächtigen Gegner. Dirk Sonnenschein an Brett 8
hielt mit frecher Spielweise sehr lange gegen seinen Gegner mit. Nach
einem Abzugszug seines Gegners musste Dirk leider passen.
0-2. Kurze Zeit später der unerwartete Anschlusstreffer von Klaus
Klamert, der trotz DWZ-Unterlegenheit nach einer komplizierten
Abwicklung überraschend einen Turm mehr hatte. Zwar
büßte er später seinen Vorteil durch einen Abzugsschach wieder ein; - hatte
aber andererseits dadurch wieder einen Läufer mehr. Mit Unterstützung seines
anderen Turms konnte Klaus seine Gegnerin sehr stark in Bedrängnis
bringen, sodass sie ihre Partie aufgab. Zu früh; - denn Klaus
zeigte ihr danach mit einer Ein-Zug-Analyse ihre Pattmöglichkeit
auf. 1-2. Frank Ziemann an Brett 4 büßte frühzeitig einen
Turm ein und sah ebenfalls wie ein früher Verlierer aus. Doch er
bäumte sich stark auf und seine Partie zog sich in die Länge. Am
Schluss waren es zwei vorangeschrittene gegnerische Mehrbauern, die
Frank zur Aufgabe zwangen. 1-3. DWZ-Neuling Thomas Wüst an Brett
7 spielte wohl die Partie seines Lebens, in dem jedes Ergebnis möglich
war. Thomas spielte sehr offensiv und brachte seinen Gegner am
Rande einer Niederlage. Leider übersah Thomas das gegnerische
Vorhaben eines Damenopfers, was Thomas um seinen Turm brachte. Ein
Abtausch mit seiner Dame hätte ein Grundlinienmatt bedeutet.
1-4. Ebenso tapfer hielt sich Theodoros Belivanakis an Brett 6,
der ebenfalls eine offensive Partie führte. Nach einem
Schlagabtausch fast aller Schwerfiguren in der Endphase der Partie
sorgte der gegnerische Turm mit einem nicht zu verhinderten Zwangsabtausch und vorgerücktem
unterstützenden Bauern mit unvermeidbarer Damenumwandlung für das
plötzliche Ende der Partie. 1-5. Benjamin Pogorelow an
Brett 3 sah eigentlich wie der Sieger aus, bis dass er durch einen
Fehler einen ungünstigen Dame-Turm-Tausch hinnehmen musste.
Einzige Hoffnung ruhte auf seinem vorgerückten Bauern, der von seinem
Doppelturm mächtig unterstützt werden konnte. Doch seine
Doppeltürme mussten sich irgendwann trennen, sodass es dem Gegner nach
einem Schlagabtausch gelang, seinen vorgerückten Bauern fast zu einer Dame
werden zu lassen. Nur Benjamins Aufgabe verhinderte dies.
1-6. Es spielte nur noch Alicia Orlova am Spitzenbrett. Dort
sah es sehr früh nicht mehr gut für sie aus. Ein ungünstiger
Turm-Springer-Tausch vermasselte ihre Partie. Ihrem
Einfallsreichtum ist es zu verdanken, dass daraus noch eine sehr
spannende Partie wurde; - zumal der Gegner sich nach 40 Zügen in
Zeitnot wähnte, obwohl beiden Spielern eine weitere Stunde
zustanden. Am Schluss der Partie zeigten sich Parallelen zu Brett
3 auf, indem auch hier mit aller Macht ein vorangeschrittener Bauer auf
Alicias Grundlinie gedrückt werden sollte. Auch hier Aufgabe der
Partie. 1-7. Tabellenletzter nach dem 1. Spieltag.
Frank
|
Leider ohne Bericht
|
Zur
ersten Runde der neuen Saison waren wir zu Gast beim BSW
Wedau-Bissingheim und trafen dort auf die erste Mannschaft. Von der
Papierform her war die Begegnung ausgeglichen, nur Michael hatte am
Spitzenbrett mit einem fast 200 Punkte stärkeren Gegner ein scheinbar
schweres Los. Umso mehr überraschte es, dass er nach einer Stunde
Spielzeit besser stand und auch noch deutlich weniger Zeit verbraucht
hatte als sein Gegner. Zu diesem Zeitpunkt hatte Lutz (Brett 7), schon
einen Bauern weniger aber eine offensive Stellung auf dem Brett. Das
erste Ergebnis war aber das Unentschieden von Oliver (Brett 2). Kurz
nach der Mittagszeit gab es dann Ergebnisse um 5-Minuten-Takt. Zuerst
musste leider Michael seine Partie aufgeben. Er hatte seine Königsstellung
vernachlässigt und verlor nach einem Angriff eine ganze Figur. Kurz
danach verlor auch Lutz seine Partie. Er hatte zwei Minusbauern und
konnte seinem Gegner nichts mehr entgegensetzen. Zum Glück konnte
Stefan (Brett 6) mit einem Sieg einen Anschlusspunkt setzen und auch bei
Robert (Brett 3) und Jorrit (Brett 5) sah es sehr gut aus. Jorrit konnte
seinen Vorteil zuerst verwandeln und glich damit aus. Als nächster
einigte sich Armin (Brett 8) auf Remis und es lag ein Sieg in der Luft,
was ein guter Auftakt als Aufsteiger gewesen wäre. Robert hatte mehr
Zeit, die bessere Stellung und die Qualität mehr, bei Heinz (Brett 4)
war es immerhin ein Mehrbauer. Doch durch zwei unnötig schnell
gespielte ungenaue Züge geriet Robert in leichte Bedrängnis und musste
abwickeln. Das Endspiel mit König und Turm gegen König und Springer
war unentschieden. Nach über fünf Stunden Spielzeit fühlte sich das
nach einer Niederlage an. Heinz „knetete“ noch eine Weile, musste
sich aber letztendlich auch mit einem Remis zufrieden geben. Insgesamt
dennoch ein guter Einstand unserer Mannschaft in der Verbandsklasse.
Robert
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Ergebnisse
|
Fotos
|
Wieslaw Sapkowski
Sieger
des
Gerresheimer
Schnellschachturniers
in
der Gesamtwertung 2018 / 2019
|

Tilman Schülke

Sieger
der
Gerresheimer
Blitzliga
in
der Gesamtwertung 2018 / 2019
|
|
|
Ergebnisse
und Fotos
|
Ergebnisse
und Fotos
|
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
2019
Bisheriger
Vorstand komplett wieder gewählt
v.l.n.r.
: Ralf
Imhoff (Jugendwart), Heinz Knupfer (Kassenwart), Dirk Angermünde (1.
Vorsitzender), Wieslaw Sapkowski (1. Spielleiter). Nicht
auf dem Bild : Dennis
Liedmann (2. Vorsitzender), Robert Rombald (Pressewart)
|
| |
|